Kursleitende konzipieren Unterrichtseinheiten, begleiten Studierende und sind nicht zuletzt Ansprechpersonen für unsere Dozierenden. Zwei, die wissen wie das geht, sind Hans Kaiser (links) und Erich Amgwerd (rechts). Gemeinsam sind sie schon über 40 Jahre für die HFB tätig.
mehrVollbremsung, Slalom, Ausweichmanöver... Die HF Bürgenstock bietet in Zusammenarbeit mit dem TCS ein attraktives Fahrtraining für Lenkerinnen und Lenker von Firmenbussen an. Neben einem Schleudertraining wird auch das Thema Ladungssicherheit thematisiert. Ende Februar absolvierte das Kundenschreiner-Team der Schreiner48 AG das Fahrtraining auf dem TCS-Testgelände in Hinwil. Erfahre, was die Schreinerinnen und Schreiner dabei erlebten und wo sie an diesem Tag besonders glänzten.
mehrDie Rolle des Monteurs geht weit über die technische Ausführung von Arbeiten hinaus. Monteure sind die Visitenkarte eines Unternehmens und tragen massgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Das Seminar «Monteur – die Visitenkarte» vermittelt die essenzielle Bedeutung dieser Rolle und zeigt auf, wie Monteure durch ihr Auftreten und ihre Kommunikation das positive Bild des Unternehmens nach aussen tragen.
mehrAufgrund der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock musste der Unterricht an andere Standorte verlagert oder verschoben werden. Die Schule zieht trotzdem ein positives Fazit.
mehrBalz Bolliger suchte nach einem Weg, die Kompetenz seiner Montage-Equipe zu stärken. Eher zufällig stiess er auf das Angebot der individuellen Firmenschulung der HFB. Das firmenspezifische Seminar wurde zur Erfolgsgeschichte – und dies nicht nur aus fachlicher Sicht.
mehrDie HFB setzt während ihrer Diplomlehrgänge auf die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen sowie einen starken Praxistransfer.
mehrDer Schreiner Matthias Sigwart übernahm 2014 die Stelle eines Teamkollegen als Werkstattleiter der Dettli + Sahli AG. Nach gesammelter Praxiserfahrung hat er vor vier Jahren mit dem Seminar «Vorarbeiter / Werkstattleiter» eine Weiterbildung absolviert, die ihm neue Impulse für seine Führungsposition brachte. Seit Mai 2023 gehört er zur Geschäftsleitung. Ausgelernt hat er deshalb noch lange nicht – im Gegenteil.
mehrJonas Ingold träumte schon früh von einer eigenen Schreinerei. Den Weg dazu ebnete mitunter seine Weiterbildung zum eidg. dipl. Schreinermeister an der HF Bürgenstock, die er 2021 erfolgreich abschloss. Wir haben nachgefragt, wo Jonas heute beruflich steht.
mehrDer Weg zum Verkaufsabschluss ist herausfordernd. Damit Mitarbeitende beim Verkaufsgespräch nicht ins Stolpern geraten und so ihr Abschlussziel verfehlen, geht Martin Gabl im Verkaufstraining der HFB auf jede Phase des Verkaufsprozesses individuell ein.
mehrDie HF Bürgenstock hat gemeinsam mit dem Branchenverband für Küchenspezialisten den neuen Lehrgang «Küchen-Verkauf Küche Schweiz / VSSM» ins Leben gerufen. Andreas Niederberger, Kursleiter der HFB erzählt im Kurz-Interview, was Interessierte erwarten dürfen.
mehr