Berufsbildner Regional

Du wirst darauf vorbereitet, Jugendliche zu kompetenten und tüchtigen Berufsleuten auszubilden. Du erfährst in dieser Ausbildung, wie du Lernende richtig auswählst, begleitest, förderst und beurteilst sowie optimal auf das Qualifikationsverfahren vorbereitest.

Praxisnutzen

Durch deine Ausbildung zum Berufsbildner (Basis 100 Lernstunden) kennst du die Grundlagen des Berufsbildungssystems und kannst Bildungspläne auf die betriebseigenen Abläufe anwenden. Durch richtige Auswahl und Betreuung der Lernenden stellst du Weichen von Anfang an auf Erfolg.

Themenschwerpunkte

  • Aufgaben des Berufsbildners
  • Auswahl und Umgang mit Lernenden, deren Förderung und Beurteilung
  • Planung von Ausbildungseinheiten
  • Rechtliches, beraterisches und schulisches Umfeld
  • Umgang mit gesetzlichen Vertretern

Zielpublikum

  • Ausbildungsverantwortliche, welche die Ausbildungsbewilligung durch den Kanton benötigen.
  • Erfahrene Ausbildner, die auf dem neusten Stand sein wollen.

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis Schreiner
  • Vorzugsweise bildet dein Betrieb derzeit Lernende aus

Abschluss

Teilnehmende, die das Qualifikationsverfahren bestehen, erhalten das schweizweit anerkannte Diplom «Berufsbildner/in in Lehrbetrieben».

Dozenten / Kursleitung

  • Melanie Burri, Projektleiterin Grundbildung, Berufsbildung VSSM
  • Vera Steinmann, Kommunikationsfachfrau
  • Weitere praxisorientierte Spezialisten
  • Andreas Niederberger, HF Bürgenstock (Ausbildungsleitung)

Dauer

4 Tage, aufgeteilt in zwei Sequenzen

Hinweise

Der Berufsbildner ist fixer Bestandteil der Diplomausbildungen

Detailausschreibung

Ich möchte die Detailausschreibung als PDF bestellen.
Detailausschreibung bestellen

Nächste Weiterbildungen

Kurs 46: Berufsbildner
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
IS-BB 46.1-25 19.05.2025 20.05.2025 Bürgenstock NW
IS-BB 46.2-25 16.06.2025 17.06.2025 Bürgenstock NW
Kurs findet definitiv statt.
Letzte Plätze verfügbar.
Kurs 47: Berufsbildner
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
IS-BB 47.1-25 10.09.2025 11.09.2025 Uetendorf BE
IS-BB 47.2-25 29.10.2025 30.10.2025 Uetendorf BE
Anmeldeschluss am 24.06.2025

 
Die unverbindliche Zusammenstellung der Nettopreiskosten auf dieser Seite ist gedacht als erste Orientierung über deine Investition. Weitere Informationen zu allfälligen Rückvergütungen findest du auf unterstützung.hfb.ch.

Kostenrechner

Ist meine Firma...

CHF 0.00

Melde ich mehrere Personen an?

CHF 0.00

Ich selbst bin

MAEK?

CHF 0.00

ZPK

CHF 0.00

Bin ich unterstützungspflichtig?

Abzug HFSV-Beitrag *

CHF 0.00

Abzug Bundesbeitrag **

CHF 0.00

Meine Investition pro Person mit aktuellem Preisstand netto CHF

CHF 0.00

Artikel zum Thema

Lehrlingsausbilderin mit Herzblut

Linda Matzinger ist Schreinerin EFZ, Fachrichtung Möbel/Innenausbau. Ihre Lehre hat sie bei Strasserthun absolviert und im Sommer 2020 mit einem Glanzresultat (Note 5.4) abgeschlossen. Knapp drei Jahre später übernimmt sie in ihrem ehemaligen Lehrbetrieb die Funktion als Berufsbildnerin. Als Vorbereitung für die neue Aufgabe hat sie den viertägigen Kurs «Berufsbildner/in» an der HF Bürgenstock absolviert. Wir haben uns mit Linda über ihre neue Funktion unterhalten.

mehr
Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen