Küchen-Verkauf: Interview zum neuen Lehrgang

Die HF Bürgenstock hat gemeinsam mit dem Branchenverband für Küchenspezialisten den neuen Lehrgang «Küchen-Verkauf Küche Schweiz / VSSM» ins Leben gerufen. Andreas Niederberger, Kursleiter der HFB erzählt im Kurz-Interview, was Interessierte erwarten dürfen.

Fabian Zemp

Autor/in:
Fabian Zemp

Warum wurde der Lehrgang initiiert?

Der Zertifikatslehrgang wurde lanciert, um dem Fachkräftemangel im Küchen-Verkauf entgegen zu wirken. Bisher gab es keinen Lehrgang, der branchenspezifisches Verkaufspersonal hervorbrachte.

Wie ist der Lehrgang aufgebaut?

Der berufsbegleitende Lehrgang ist modular aufgebaut und dauert insgesamt 19 Tage für Personen, welche bereits Erfahrung in der Planung von Küchen vorweisen können. Quereinsteigende sind ebenso willkommen. Diese sollten jedoch vorgängig das viertägige Basismodul des Lehrgangs «Küchenplaner» absolvieren, um sich Grundlagenwissen hinsichtlich der Küchenplanung anzueignen. Die Schultage sind in einzelne Sequenzen à zwei bis drei Tage unterteilt. Als Zertifikatsprüfung wird abschliessend ein praktisches Verkaufsgespräch durchgeführt. Dort können die Teilnehmenden realitätsnah beweisen, was sie alles gelernt haben.

Was sind die Themenschwerpunkte der Weiterbildung?

Die Teilnehmenden dürfen sich auf ein vielfältiges Spektrum von Themen freuen. Diese reichen von Verkauf und Korrespondenz, über Kalkulation, bis hin zu fachspezifischen Inhalten wie Materialkunde.

Für wen ist diese Weiterbildung?

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich im Verkauf von Küchen beruflich etablieren möchten. Das können Schreiner, Projektleiter, Sachbearbeiter, Küchenplaner, Verkäufer oder Unternehmer sein. Wie erwähnt sind auch Quereinsteigende willkommen.

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Unser Kursangebot zum Thema

Küchen-Verkauf Aufbaumodul

mehr

Küchen-Verkauf Basismodul

mehr

Küchen-Verkauf Prüfungsmodul

mehr

Küchenplaner Küche Schweiz / VSSM Basismodul

mehr
Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen