Betriebsübergabe und Nachfolgeregelung Branchenuebergreifend

Verschaffe dir kompakt an nur einem Tag einen Überblick über die komplexe Thematik der Nachfolgeregelung. Unser Dozententeam sensibilisiert dich für die wichtigsten Meilensteine und informiert dich über die vier Phasen einer Übernahme, beziehungsweise Übergabe.

Praxisnutzen

Eine Betriebsübergabe oder -übernahme ist für beide Parteien eine wichtige unternehmerische, aber auch private und emotionale Entscheidung. Mit dem Wissen aus dem Seminar überblickst du frühzeitig die entscheidenden Schnittstellen und vermeidest, dass Unkenntnis Überraschungen beschert. So schaffst du dank rechtzeitigem Terminieren wichtiger Aufgaben Klarheit, Offenheit und Sicherheit für alle Beteiligten.

Themenschwerpunkte

  • Sichtweise des Übergebers / Übernehmers
  • Vor- / Nachteile verschiedener Formen der Nachfolgelösung
  • Persönliche und finanzielle Herausforderungen
  • Unternehmensbewertung
  • Steuern, Vorsorge und rechtliche Aspekte

Zielpublikum

Betriebsinhaber als Übergeber, Jungunternehmer als Übernehmer
Beide Parteien gemeinsam; ein klarer Mehrwert

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Nach vollständigem Besuch erhältst du ein Attest

Dozenten / Kursleitung

  • Tony Z’graggen, dipl. Steuerexperte, Vorsorge- / Nachfolge-Spezialist
  • Simon Schneider, Bereichsleiter T&B, VSSM
  • Michael Gnos, HF Bürgenstock (Seminarleitung)

Dauer

1 Tag

company training

You can also book this seminar as an individual company training course. Contact us for an inquiry by phone on 041 619 89 89 or via email.

Hinweise

Firmenkunden der Nidwaldner Kantonalbank erhalten 20% Rabatt auf die angegebenen Kurskosten.

Detailausschreibung

Ich möchte die Detailausschreibung als PDF bestellen.
Detailausschreibung bestellen

Nächste Weiterbildungen

Kurs 36: Betriebsübergabe und Nachfolgeregelung
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
UP-NF 36.1-25 22.10.2025 22.10.2025 Bürgenstock NW
Anmeldeschluss am 20.08.2025

 
Die unverbindliche Zusammenstellung der Nettopreiskosten auf dieser Seite ist gedacht als erste Orientierung über deine Investition. Weitere Informationen zu allfälligen Rückvergütungen findest du auf unterstützung.hfb.ch.

Kostenrechner

Ist meine Firma...

CHF 0.00

Melde ich mehrere Personen an?

CHF 0.00

Ich selbst bin

MAEK?

CHF 0.00

ZPK

CHF 0.00

Bin ich unterstützungspflichtig?

Abzug HFSV-Beitrag *

CHF 0.00

Abzug Bundesbeitrag **

CHF 0.00

Meine Investition pro Person mit aktuellem Preisstand netto CHF

CHF 0.00

Artikel zum Thema

Nachfolgeproblem: Was tun?

In der Schweiz haben rund 15% der Klein- und Kleinst-Unternehmen (bis 49 Mitarbeitende) Mühe, eine geeignete Nachfolge-Lösung zu finden. Somit stehen hierzulande auch immer mehr Schreinerei-Betriebe vor einer ungewissen Zukunft. Und doch gibt es Hoffnung.

mehr
Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen