Autor/in:
Monika Albertalli
HF Bürgenstock - 16. Januar 2019
Traditionsgemäss wird an der Höheren Fachschule Bürgenstock am zweiten Freitag im Januar das Verbandsdiplom «Fertigungsspezialist VSSM / FRECEM» feierlich überreicht. Schulleiter Bruno Krucker begrüsste am 11.01.19 die Diplomanden, ihre Begleitpersonen und Gäste zur kurzweiligen, abwechslungsreichen und würdigen Feier.
Der Weg zum Gipfel
Heinrich Hochuli, Mitglied Zentralvorstand VSSM, nahm in seiner Grussbotschaft die Gäste auf eine Wanderung mit und schilderte in bildhafter Sprache den Weg bis zum Gipfel. Bis die Absolventen des Lehrgangs «Fertigungsspezialist VSSM / FRECEM» das Diplom in der Hand halten können, wird während 400 Lektionen die Schulbank gedrückt. Anschliessend gilt es die theoretischen und praktischen Prüfungen zu absolvieren sowie eine Projektarbeit zu verfassen und zu präsentieren.
Praktische Prüfungen – Rückblick eines Experten
Lucky Röthlin, Referent und Prüfungsexperte, zeigte lebendig auf, wie er die Prüflinge anlässlich der praktischen Prüfungen erlebt hat. Wie an Weihnachten warten die Kandidaten nervös und erwartungsvoll vor der Tür, um endlich den Maschinenraum betreten zu können. Anspannung und Hektik sind während der ganzen Prüfung spürbar. Die Zeit rennt davon, Pech und Pannen sind an der Tagesordnung. Umso deutlicher ist die Erleichterung spürbar, wenn alles vorbei ist.
An der Diplomfeier sind Hochs und Tiefs vergessen. Die Diplomanden dürfen auf das Erreichte stolz sein und den Moment geniessen. Heinrich Hochuli übereichte die Diplome und ehrte zwei Personen, die auf dem Weg zum Gipfel speziell erfolgreich waren. Philipp Muff und Simon Odermatt erhielten für den besten Abschluss vom VSSM eine Prämie von je CHF 500.00. Herzliche Gratulation!
No legs no limits!
Rüdiger Böhm, Motivationstrainer, Redner und Coach war der Gastreferent. Mit 27 Jahren verlor er bei einem Verkehrsunfall beide Beine. Innert Sekunden wurde sein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Packend berichtete er über den langen Weg zurück. Er zeigte eindrücklich auf, wie man mit positivem Denken, Leidenschaft, klaren Zielen und durch das Akzeptieren der Situation viel erreichen kann. Er motivierte die Anwesenden, die eigenen Möglichkeiten zu entdecken, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und die persönlichen Grenzen laufend zu verschieben. Denn Grenzen entstehen im Kopf und Erfolg ist kein Zufall.
Mit Leidenschaft dem nächsten Ziel entgegen
Über 80 Prozent der Diplomanden folgen der Aufforderung von Rüdiger Böhm und setzen ihre Diplomausbildung zum Projekt- und Produktionsleiter fort. Während es draussen weiter schneite, wurde an der HF Bürgenstock in stimmungsvollem Rahmen mit Weggefährten angestossen, gefeiert, diskutiert und gelacht.