HF Bürgenstock - 09. Oktober 2017
Sport und Beruf – die Parallelen liegen nahe, sie kommen in der «Fitmacher-Tour» des VSSM zum Tragen: Fit sein ist richtig und wichtig – es motiviert und bringt weiter. Im Sport ist das klar, im Beruf sollte es ebenso sein. Denn wer beruflich fit ist, schafft gute Leistungen und kommt voran, bleibt gesund und hat Freude an der Arbeit. Fit sein heisst trainieren, sich fordern und immer wieder weitermachen. Der VSSM trägt diese Botschaft mit dem «Fitmacher» Fabian Unteregger in die ganze Branche hinaus.
Solide Grundlagen
Hier setzt die Höhere Fachschule Bürgenstock HFB an. Als VSSM-Bildungszentrum begleitet, fördert – und mitunter fordert – sie die Angehörigen der Branche und ihre Betriebe. Sie bringt Schreiner und Unternehmen fachlich weiter und ermöglicht damit Freude, Entwicklung und Erfolg im Beruf. Direkt am Puls der Branche, sind ihre Bildungsangebote stets aktuell und bedürfnisgerecht. – Die an der HFB erworbenen Diplome «Fertigungsspezialist», «Produktions-/Projektleiter», «Techniker HF» sowie «Schreinermeister» und «Berufsbilder» geniessen hohe Anerkennung und ebnen den Weg zu interessanten Karrieren. – Für Unternehmer ihrerseits stehen anspruchsvolle, auf die strategische Verantwortung abgestimmte Themen wie «Businessplan», «Marketingkonzept» oder «Betriebliche Nachfolge» bereit. Daneben bietet die HFB individuell konzipierte Firmenschulungen, und in den technischen Disziplinen CAD und CNC gibt es spezialisierte Seminare und das C-LAB. Sämtliche Angebote zeichnen sich durch Praxisbezug und Praxisnutzen aus. Zusammen mit der Klärung der Bedürfnisse – am besten mit persönlicher Beratung und Standortbestimmung – bilden diese Schulungen eine solide Basis für die berufliche und betriebliche Fitness.
Was gibt es Neues?
Neben den Grundfertigkeiten ist «Dranbleiben» der zweite Erfolgsfaktor – im Sport wie im Beruf: Fähigkeiten aufbauen und weiterentwickeln, Wissen auffrischen und ergänzen, mit Freude in Bewegung bleiben – das bringt vorwärts! Das vielfältige Seminarangebot und die regionalen Veranstaltungen der HFB machen es möglich. Sie richten sich an alle Schreiner und Betriebe, die ihre Zukunft aktiv gestalten wollen. – Im Jahresprogramm 2018 der HFB finden sich neben den bewährten Schulungen wiederum spannende Neuheiten – etwa das «SchreinerUpate». Diese dezentralen Impulsveranstaltungen des VSSM werden anregend und kurzweilig präsentiert. Ihr Besuch bietet direkt anwendbaren Nutzen, er lohnt sich somit für alle Praktiker der Branche. – Auch die Ausbildung zum «Türplaner VST/VSSM» ist neu. Sie wird ebenfalls vom VSSM getragen und von der HFB durchgeführt. Der Lehrgang wurde gemeinsam mit dem Verband Schweizer Türenbranche VST entwickelt und vermittelt das Fachwissen, um Schreinerkunden mit Qualitätstüren zu begeistern. Es geht um Offerte, Planung und Projektierung sowie um Herstellung, Beschläge, Bauphysik und Sicherheit bei Türen. «Türplaner VST/VSSM» haben solide Kenntnisse rund um die Tür.
Achtung – Spannung!
Ab 2018 können Schreiner wiederum die «Anschlussbewilligung» für Geräte mit Niederspannung erwerben. Der Ausbildungsnachweis erlaubt einfache elektrische Installationen als zusätzlichen Dienst am Kunden. – Die HFB hält überdies besondere Angebote für die Südschweiz bereit. Die Themen «Firmenbus», «Effiziente Geschäftsführung», «Holzschutz» oder «AutoCAD 2D» bietet sie den Tessiner Kollegen in italienischer Sprache an. Das Jahresprogramm 2018 der HFB ist also wiederum ein echtes «Fitnessprogramm». Es bietet vielfältige Anregung und Motivation für Schreiner und Unternehmer – Reinschauen und Weitergeben lohnt sich! Denn für die Aus- und Weiterbildung gilt: «Mitmachen» heisst «Fitmachen».
Jahresprogramm 2018
Das «Fitnessprogramm 2018» ist ab 12. Oktober in Ihrem Briefkasten oder jetzt bestellen: info[at]hfb[dot]ch / 041 619 89 89. Das gesamte Angebot an Seminare sowie Diplomausbildungen ist hier auf der neu gestalteten Internetseite der HF Bürgenstock aufgeschaltet.
Jahresprogramm 2018 bestellen