Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) betreibt ein eigenes Bildungszentrum auf dem Bürgenstock. Unter dem Leitsatz «Höhentraining im Herzen der Schweiz» prägen wir als führendes Innovations- und Kompetenzzentrum die Weiterbildung der Branche. Über 200 Dozierende ergänzen unser Bildungsteam.
Ihre Aufgaben
- Fachunterricht in der Weiterbildung zum Branchenzertifikat «Fachmann /-frau Fenster»
ca. 5 Lektionen; Verbesserungspotenziale im eigenen Arbeitsumfeld analysieren und entsprechende Massnahmen ableiten
ca. 5 Lektionen; Bewirtschaftung von Hilfs-/ Lagermaterialien
ca. 5 Lektionen; Überprüfung von Arbeitsdokumenten in der Fenster-Produktion
- Fachunterricht in der Weiterbildung zum Branchenzertifikat «Projektleiter /-in Fenster»
ca. 15 Lektionen; Problemlösungstechniken und Ideenentwicklung, Qualitätssicherung
- Aktiver Austausch mit Kursleitung, Mitarbeit und Weiterentwicklung im entsprechenden Fach-Team
- Aufgaben im Rahmen des beruflichen Auftrages und den definierten Lernzielen
- Expertentätigkeit bei Prüfungen
Ihr Profil
- Prozessfachmann:frau FA, Produktionsleiter in einem Fenster-Produktionsbetrieb oder gleichwertige fachliche Ausbildung
- Berufserfahrung, im Fensterbereich von Vorteil
- Offene Persönlichkeit mit respektvollem und kooperativem Umgang
- Kompetenz, Kundenorientierung und wirtschaftliches Handeln als Selbstverständlichkeit
- Methodisch-didaktische Weiterbildung von Vorteil
Ihre Vorteile
- Langfristige Zusammenarbeit mit planbaren Einsätzen
- Unterstützung im Einstieg in die Unterrichtstätigkeit
- Interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet
- Gutes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, engagierten, kollegialen Team
- Moderne Infrastruktur in einem innovativen Bildungszentrum
- Bürgenstock als exklusiver Arbeitsort
Fachauskünfte
Stefan Portmann
Leiter Diplomausbildungen & Seminare / Stv. Schulleiter
Tel: 041 619 89 94
Mail: stefan.portmann[at]hfb[dot]ch
Bewerbung
per E-Mail an: info[at]hfb[dot]ch
Höhere Fachschule Bürgenstock
Ober Trogen 3
6363 Bürgenstock
Tel. 041 619 89 89
www.hfb.ch