Brandschutzspezialist Regional

Dein Fachwissen zu den geltenden VKF-Brandschutzvorschriften 2015 bringst du in diesem Kurs kompakt auf Vordermann. Du erarbeitest dir das grundlegende Fachwissen, um Innenausbau-Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem QS-Verantwortlichen Brandschutz vorschriftsgemäss umzusetzen.

Praxisnutzen

Mit aktualisierten Brandschutz-Kenntnissen bist du einerseits den anspruchsvollen Anforderungen und dem gesteigerten Sicherheitsbedürfnis der Kunden und andererseits den Schweizerischen VKF-Brandschutzvorschriften gewachsen. Dein Fachwissen lässt sich zudem optimal als Chance und Einstieg in anspruchsvolle Innenausbaulösungen nutzen.

Themenschwerpunkte

  • Organisation, Zuständigkeiten und Vorschriften im Schweizer Brandschutz
  • Brandabschnittbildende Bauteile und deren Einsatz
  • Konstruktionen gemäss dem aktuellen Stand der Technik
  • Häufigste Fehler im Bereich Brandschutz und deren Konsequenzen
  • Verwendung des VSSM-Brandschutzordners 2015

Zielpublikum

Sachbearbeiter, Projektleiter, Planer, Unternehmer. Interessant auch für Zulieferer aus dem Beschläge- oder Plattenhandel

Voraussetzungen

Basiskenntnisse Brandschutz

Abschluss

Nach vollständigem Besuch erhältst du ein Attest

Dozenten / Kursleitung

  • Martin Brübach, Brandschutzspezialist
  • Albert Kunz, Feuerpolizei
  • Pierre Scheidegger, Fachberater T&B VSSM
  • Weitere praxisorientierte Spezialisten
  • Hans Kaiser, HF Bürgenstock (Seminarleitung)

Dauer

4 Tage, aufgeteilt in zwei Sequenzen

Detailausschreibung

Ich möchte die Detailausschreibung als PDF bestellen.
Detailausschreibung bestellen

Nächste Weiterbildungen

Kurs 60: Brandschutzspezialist
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
IS-BS 60.1-25 29.10.2025 30.10.2025 Bürgenstock NW
IS-BS 60.2-25 26.11.2025 27.11.2025 Bürgenstock NW
Anmeldeschluss am 27.08.2025

 
Die unverbindliche Zusammenstellung der Nettopreiskosten auf dieser Seite ist gedacht als erste Orientierung über deine Investition. Weitere Informationen zu allfälligen Rückvergütungen findest du auf unterstützung.hfb.ch.

Kostenrechner

Ist meine Firma...

CHF 0.00

Melde ich mehrere Personen an?

CHF 0.00

Ich selbst bin

MAEK?

CHF 0.00

ZPK

CHF 0.00

Bin ich unterstützungspflichtig?

Abzug HFSV-Beitrag *

CHF 0.00

Abzug Bundesbeitrag **

CHF 0.00

Meine Investition pro Person mit aktuellem Preisstand netto CHF

CHF 0.00

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen