Autor/in:
Monika Albertalli
Der Verbandsabschluss «Fertigungsspezialist VSSM» bildet die Grundlage für eine verantwortungsvolle Rolle in der Produktion und ist zugleich ein Sprungbrett für weitere berufliche Meilensteine. Viele der Diplomierten geben bereits Vollgas und setzen ihre Weiterbildung auf dem Bürgenstock fort. Ihr Ziel ist es, im Jahr 2026 das eidgenössische Diplom zu erlangen. Egal ob der Berufsalltag in der Produktion wartet oder die Weiterbildung nahtlos weitergeführt wird: Die jungen Fachkräfte stehen beruflich in der Pole-Position und sind bereit, die Herausforderungen des Schreineralltags mit Kompetenz und Leidenschaft anzugehen.
Vorbild sein und Verantwortung übernehmen
Die Diplomfeier ist nicht nur die Gelegenheit zum Feiern, sondern auch ein Moment des Dankens und der Reflexion. Michael Gnos, Schulleiter der HF Bürgenstock (HFB), bedankte sich bei den Absolventinnen und Absolventen für das entgegengebrachte Vertrauen. Rolf Kümin, Bereichsleiter Bildung des VSSM, überbrachte die Glückwünsche des Verbands und betonte, wie wichtig mutige, kompetente und zukunftsorientierte Fachkräfte für die Schreinerbranche sind. Er ermutigte die jungen Berufsleute, ihre Rolle als Vorbilder und Botschafter für die nächste Generation von Lernenden und Jugendlichen aktiv wahrzunehmen.

Herausragende Leistungen bei der Diplomfeier gewürdigt: Chris Meier (Mitte) wurde für die beste Projektarbeit ausgezeichnet (Note 5.8). Die besten Abschlüsse: Simon Flandera (rechts) glänzte mit Note 5.2 bei den Frühjahrprüfungen während Marcel Amrein (links) mit der Note 5.4 bei den Herbstprüfungen das beste Ergebnis erreichte.
Benzin im Blut und Holz in den Genen
Neben der Ehrung bot die Feier auch Raum für Inspiration. Der 25-jährige Schweizer Rennfahrer Fabio Scherer faszinierte mit seinem Vortrag das Publikum. Dabei ist Fabio auch in der Holzbranche alles andere als ein unbekanntes Gesicht. Sein Vater leitet eine traditionsreiche Holzhandlung im luzernischen Seetal, wo der Rennfahrer zwischen den Trainings und Renntagen als Allrounder anzutreffen ist.
Hollywoodwürdige Geschichte
In einem mitreissenden Vortrag gab Scherer Einblicke in seine Motorsport-Karriere, die für ihn die Verwirklichung eines Bubentraums bedeutet. Dabei schilderte er, wie er sich von der kleinen Kartbahn bis zur internationalen Rennstrecke hocharbeitete. Sein bisher grösster Erfolg feierte Fabio im Jahr 2023 beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Dieses gilt als eines der berühmtesten und prestigeträchtigsten Autorennen der Welt. Über 300'000 Zuschauende vor Ort und rund 100 Millionen Menschen vor den Bildschirmen verfolgten live den hollywoodwürdigen Renn-Krimi, welchen Fabio ablieferte. Denn das Rennen startete für ihn alles andere als vielversprechend: Bei einem Fahrerwechsel rollte in der Box eine Corvette über seinen linken Fuss. Trotz eines gebrochenen Mittelfussknochens setzte Fabio, angetrieben von Adrenalin, das Rennen fort und rast letztlich als Sieger über die Ziellinie.
Parallelen zwischen Holzbranche und Motorsport
Fabio betonte, dass es im Motorsport weit mehr als Talent und Benzin braucht, um erfolgreich zu sein. Hinter ihm steht ein grosses Team: Familie, Rennstall, Helferinnen und Helfer, Sponsoren und viele mehr. Rund 100 Personen tragen dazu bei, dass er seine Leidenschaft ausleben und Erfolge feiern kann. Die Diplomfeier der HFB machte eines deutlich: Ob in der Holzbranche oder auf der Rennstrecke – Kampfgeist, Perfektionismus, Leidenschaft, Teamwork und die Bereitschaft, alles zu geben, sind entscheidende Faktoren für den Erfolg.