Diplomarbeit Holztechniker HF
Mit der Diplomarbeit absolvieren die Kandidaten nach den Modulabschlüssen und der Diplomprüfung den dritten Teil des Qualifikationsverfahrens zum dipl. Holztechniker HF Schreinerei / Innenausbau.
Mit der Diplomarbeit absolvieren die Kandidaten nach den Modulabschlüssen und der Diplomprüfung den dritten Teil des Qualifikationsverfahrens zum dipl. Holztechniker HF Schreinerei / Innenausbau.
Praxisnutzen
In diesem Prüfungsteil muss selbstständig eine Diplomarbeit verfasst werden, die darlegt, dass der Kandidat der Lage ist, die Thematiken des gesamten Ausbildungsbereiches vernetzt zur Anwendung zu bringen. Die Diplomarbeit wird unmittelbar im Anschluss an die Diplomprüfung innert vier Monaten erstellt und eingereicht. Zwei bis sechs Wochen nach Abgabe finden Präsentation und Fachgespräch statt.
Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit (Prüfungsteil 3) bezieht sich auf Themen im Bereich Bauprojekte, konkret auf ein reales Objekt aus der Holzbranche. Der Komplexitätsgrad der Diplomarbeit geht über denjenigen der im Verlauf der Ausbildung erstellten Projektarbeiten hinaus.
Zielpublikum
Personen, die das Qualifikationsverfahren zum dipl. Holztechniker HF Schreinerei / Innenausbau anstreben
Voraussetzungen
Zur Diplomarbeit wird zugelassen, wer:
Abschluss
Bei erfolgreichem Bestehen aller drei Prüfungsteile des Qualifikationsverfahrens:
Dozenten / Kursleitung
Hans Kaiser, HF Bürgenstock (Kursleitung)
Dauer
2 Tage
Teilnehmerzahl
10 - 20
Kursnummer | Datum von | Datum bis | Region / Ort |
---|---|---|---|
DA-HF 09.1-26 | 2026 | 2026 | |
DA-HF 09.2-26 | 2026 | 2026 | |
DA-HF 09.900-26 | 2026 | 2026 | |
DA-HF 09.910-26 | 2026 | 2026 | Bürgenstock NW |
Kurs 09 ist noch nicht fix terminiert.
Du kannst dir aber bereits jetzt den Platz sichern.