C-LAB Input: Nutzen Business 4.0 mit Borm

Interessierte Teilnehmer an der Inputveranstaltung «Business 4.0 mit Borm» an der HF Bürgenstock (Bild: Erich Amgwerd).

Wir werden bombardiert mit Worten und Begriffen wie Industrie 4.0, Digitalisierung, BigData, BIM, Datendurchgängigkeit. Auch unser Schreinergewerbe wird nicht davon verschont.

Erich Amgwerd

Autor/in:
Erich Amgwerd

Viele fragen sich dabei wo das traditionelle Schreinergewerbe seinen Platz hat, was auf der Strecke bleibt und welche Gefahren und Chancen sich daraus ergeben.

Die HF Bürgenstock hat anlässlich der C-LAB Inputveranstaltung «Business 4.0 mit Borm» als Partner Herrn Markus Feusi (CEO, Mitinhaber BORM INFORMATIK AG) eingeladen. Die Veranstaltung stand allen offen, insbesondere aber sind diese für die Studenten der HF Bürgenstock eine TOP-Möglichkeit, mehr über aktuelle brennende Themen zu erfahren.

Insbesondere geht es darum wie ein Schreiner ERP-Anbieter die Thematik rund um Industrie 4.0 interpretiert, handhabt und Möglichkeiten für die Schreiner KMU`S anbietet, die einen effektiven Nutzen generieren sollen.

Vieles was bereits jetzt schon funktioniert, dreht sich um den Datenaustausch und Verfügbarkeit von Kundendaten immer und überall. Auch bei einem kurzfristigen Kundenbesuch muss so nicht erst das Dossier des Auftrages organisiert werden, sondern sämtliche Daten des Kunden sind per Browser sofort und immer elektronisch verfügbar und können beim Kundenbesuch direkt bearbeitet werden. Das geht sogar so weit, dass auch unterschriftsbenötigende Dokumente wie Regierapporte und Auftragsbestätigung sofort signiert werden können. Ein manueller Übertrag zu Hause ist so nicht mehr nötig, ja die Daten sind immer aktuell und im Betrieb kann sofort damit weitergearbeitet werden.

Auch wenn ein hoher Vernetzungsgrad nicht für alle Betriebe sinnvoll ist, so führen diese Inputs automatisch zu Verbesserungen im Arbeitsablauf jedes ERP-Anwenders und sind für die Weiterentwicklung unserer Arbeitslandschaft essentiell.

Die anschliessende Fragerunde zeigte noch viele weitere Aspekte des Themas auf. Der Einsatz von Markus Feusi wurde mit einem Applaus verdankt. Beim anschliessendem Apéro wurde dann nicht nur der Durst und Hunger gestillt, es wurde auch rege über diese Themen weiterdiskutiert.

Unser Kursangebot zum Thema

C-LAB Input: Business 4.0 mit Borm

mehr

C-LAB Input: CNC-Anbindung über CAD oder ERP

mehr

C-LAB Input: Intelligente Lager- & Zuschnittsysteme

mehr
Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen